D&S Unternehmensgruppe D&S Wohn- und Gewerbebau

LOKSITE erhält Iconic Award 2024, Kategorie Architecture - Corporate

Die vom Architekturbüro LEPEL & LEPEL, Köln geplante Immobilie LOKSITE hat unter den diesjährigen Winnern einen ICONIC AWARD des Rats für Formgebung in der Kategorie ARCHITECTURE – Corporate erhalten. Die Auszeichnung honoriert seit über 10 Jahren Bestleistungen internationaler und namhafter Architekturbüros und macht jedes Jahr bedeutende Entwicklungen in der Architekturbranche sichtbar. Projektentwickler, Bauherr und Generalunternehmer am Bau von LOKSITE ist die eigentümergeführte DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Mannheim. Die Preisverleihung erfolgte heute [ 8. Oktober 2024] in München im Auditorium der BMW Welt.

Die begehrte Auszeichnung für LOKSITE nahmen anlässlich der abendlichen Preisverleihung am 8.Oktober 2024 im Auditorium der BMW Welt in München Reinhard Lepel, Architekt und Mitgründer des Architektur- und Innenarchitekturbüros LEPEL & LEPEL, und Alexander Langendörfer, Geschäftsführer der DIRINGER & SCHEIDEL Wohn- und Gewerbebau GmbH, für den Bauherrn entgegen.

Mit den Iconic Awards werden ein Mal jährlich Bauwerke und Produkte aus allen Sparten der Architektur, der Bau- und Immobilienbranche und der produzierenden Industrie prämiert. Die Auszeichnungen des Rats für Formgebung gelten als unabhängiges Gütesiegel internationalen Rangs für kontemporäre Entwicklungen und gestalterische Leistungen.

Wegweisend in Architektur, Design und Nutzung

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die die Bedeutung unserer Büroimmobilie an diesem Standort nochmals unterstreicht. LOKSITE ist hinsichtlich seiner Architektur, seines Nutzungskonzepts sowie auch in Design und Innenarchitektur zukunftsweisend. Wir freuen uns mit Reinhard Lepel und dem ganzen Team über diesen Erfolg, der auch auf einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen gründet und sind stolz auf das Ergebnis. Dies spiegelt sich auch in der erfolgreichen Vollvermietung von LOKSITE und dem hochkarätigen Mieterbesatz wider. Wir konnten für LOKSITE viele namhafte Unternehmen gewinnen, darunter als Ankermieter auch die Hays AG und die KPMG AG“, so Alexander Langendörfer als Vertreter des Bauherrn.

„LOKSITE stellt nicht nur ein städtebauliches Landmark für das Glückstein-Quartier dar, sondern ist ein unverwechselbares architektonisches Ausrufezeichen. Für das Büro LEPEL & LEPEL markiert es einen wichtigen Meilenstein für die Umsetzung flexibler und moderner Nutzungskonzepte“, betont Reinhard Lepel, Architekt und Gründungspartner LEPEL & LEPEL

Ikonische Architektur und südliche Landmark des Glückstein-Quartiers

Die bereits schon einmal, in dem der Realisierung vorausgegangenen Architektenwettbewerb preisgekrönte Planung von LEPEL & LEPEL definiert LOKSITE mit seiner ikonischen Architektur als Landmark am südlichen Entrée des Glückstein-Quartiers, dem neuen, innerstädtischen Wohn- und Business District Mannheims. Zugleich nimmt die markante Architektursprache von LOKSITE den Dialog mit den weiteren Bürogebäuden im District kraftvoll auf und setzt architektonisch den gelungenen Kontrapunkt zum Victoria-Turm am nördlichen Entrée zum Glückstein-Quartier. Die Lage des Wohn- und Business Districts gegenüber von ICE-Hauptbahnhof und nur wenige Meter von den Naherholungsflächen entlang des Rheins entfernt, ist einzigartig. DIRINGER & SCHEIDEL hat in den vergangenen Jahren im Glückstein-Quartier insgesamt fünf Großprojekte entwickelt, realisiert und vermarktet. Die Büroimmobilie LOKSITE aus der Feder der Architekten und Innenarchitekten von LEPEL & LEPEL zählt nun zu den Winnern des begehrten Iconic Awards in der Kategorie Architecture – Corporate.

Siehe auch https://cloud.lepel-lepel.de/s/HkTcLWYas2LdSBJ?dir=undefined&openfile=271723

 

Über die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe (D&S)

Als Bauunternehmung 1921 gegründet, beschäftigt die stets eigentümergeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Mannheim aktuell über 4.200 Mitarbeitende. Sie zählt zu den bedeutenden, mittelständischen Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie im Bereich Rhein-Main und Dessau-Leipzig und ist auch im Ausland erfolgreich tätig. D&S ist in allen Sparten des Baugewerbes einschließlich branchenverwandter Bereiche zu Hause: Hochbau/Schlüsselfertigbau (Wohnen/Wirtschaft/Verwaltung/Gewerbe), Industrie-/Ingenieurbau, Tiefbau, Rohrleitungsbau und grabenlose Kanalsanierung. Eigene Werke zur Kiesgewinnung und Baustoffproduktion komplettieren das Leistungsspektrum. Dabei zählt das Betonwerk der D&S Bauunternehmung zu den ersten in Nordbaden, die seit 2018 R-Beton produzieren und in 2024 das Nachhaltigkeitszertifikat GOLD des Concrete Sustainability Council (CSC) erhalten haben. Im Dienstleistungsbereich operieren mehrere Tochtergesellschaften seit Jahren erfolgreich: Projektentwicklung von Großobjekten für Handel, Büro, Gewerbe, Wohnen, Bauträgerschaft, Entwicklung und Betrieb von Service-Immobilien (Senioren-Service-Wohnen, Stationäre/Ambulante Pflege, Hotel), schlüsselfertige Vermarktung/Vermietung, Facility-, Property-, Center- und Retail-Management. Siehe auch www.dus.de

Über LEPEL & LEPEL, Architekturbüro & Innenarchitekturbüro, Köln

LEPEL & LEPEL wurde 1994 von Monika Lepel, Innenarchitektin, und Reinhard Lepel, Architekt, in Köln gegründet, im Jahr 2023 kam die Innenarchitektin Gerda Karal als Partnerin hinzu. Insgesamt arbeiten heute rund 25 Architekt*innen und Innenarchitekt*innen gleichberechtigt und gleich stark bei LEPEL & LEPEL zusammen. Mit drei Jahrzehnten an Erfahrung und dem Verständnis, Architektur & Innenarchitektur ganzheitlich zu begreifen, erreichen LEPEL & LEPEL durchdachte Konzepte für Gebäude und Räume, die bis ins Detail funktionieren. Beim Schwerpunkt New Work begleiten die Architekten ihre Kunden von strategischen Überlegungen, Standortbewertung über die Durchführung von Workshops bis zum funktionierenden Office. In den zurückliegenden Dekaden hat LEPEL & LEPEL eine Vielzahl von Gebäuden im Bereich Office & Verwaltung realisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf Bildung & Forschung mit zahlreichen Hochschulbauten und wissenschaftlichen Instituten, Neu- und Umbauten sowie behutsame Modernisierungen für Kirchen & Gemeinden. Und schließlich gehören viele weitere Projekte aus dem Bereich Retail Innenausbau für die Deutsche Telekom zum Portfolio der Kölner Architekten und Innenarchitekten. Siehe auch https://www.lepel-lepel.de/

Über den Rat für Formgebung

Als die Design- und Markeninstanz Deutschlands stärkt der Rat für Formgebung das gesellschaftliche Bewusstsein für Gestaltung und unterstützt Unternehmen in allen Belangen ihrer Marken- und Designentwicklung. Wir bieten ein Forum für den branchenübergreifenden Wissenstransfer und sorgen für Wettbewerbsvorteile unserer Mitglieder: unabhängig, erfahren, international. Initiiert vom Deutschen Bundestag, gestiftet von der deutschen Industrie, gefördert von seinen Kooperationspartnern: Seit 1953 trägt der Rat für Formgebung dazu bei, Design als Wirtschaftsfaktor zu stärken. Er agiert als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren

Siehe auch https://www.german-design-council.de/ueber-uns/der-rat-fuer-formgebung

 

In der Anlage finden Sie die Pressemitteilung als PDF.

 

Bildangebot zur freien Verfügung Bildrechte: D&S u. Lepel&Lepel /Johannes Vogt