Baumfällarbeiten auf dem Areal des ehemaligen Wichernhauses
Für die entfallenden Bäume ist eine entsprechende Ersatzpflanzung vorgesehen. Diese wird in die Gestaltung der späteren Außenanlagen integriert, um die ökologische Qualität des Quartiers langfristig zu sichern. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen der geplanten Quartiersentwicklung und sind durch den Fachbereich 67 Klima, Natur, Umwelt der Stadt Mannheim genehmigt. Zudem wurde eine naturschutzrechtliche Befreiung erteilt.
Insgesamt neun Häuser gehören zu dem Projekt auf dem Gelände des ehemaligen Wichernhauses und benachbarter Flurstücke, die von DIRINGER & SCHEIDEL im Lauf des Jahres 2022 schrittweise erworben wurden. Das Projekt wird zur städtebaulichen Entwicklung von Neckarau unter klimarelevanten Aspekten auch dadurch beitragen, dass das aktuell komplett versiegelte Kress-Areal aufgebrochen und von störendem Gewerbe befreit wird. Zwischen den künftigen Wohngebäuden wird um die alte Eiche an der Rheingoldstraße ein öffentlicher Platz entstehen.
Der erhaltenswerte Baumbestand wird integriert, zudem wird viel neues Grün gepflanzt, das für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt. Auch Dach- und Fassadenbegrünungen sind vorgesehen. Durch eine Zweiteilung der Tiefgarage sowie die planerische Anordnung der Häuser und des Baumbestandes erhält das Quartier einen Grünzug in Ost-West-Richtung. Der Fußweg zwischen der Rheingoldstraße und der Friedrichstraße bleibt dabei erhalten.
In der Anlage finden Sie die Pressemitteilung als PDF.